Aktuelle Nachrichten aus der Immobilienwelt

Was bedeutet Vorfälligkeitsentschädigung?

Vorfälligkeitsentschädigung beim Immobilienverkauf – was bedeutet das? Wenn Sie Ihr Eigenheim verkaufen möchten, aber noch ein Kredit läuft, kann eine Vorfälligkeitsentschädigung den Gewinn aus dem Immobilienverkauf verringern. Doch was bedeutet dieser Begriff genau? Warum und wann wird sie fällig oder ist es möglich, sie zu umgehen? Der folgende Ratgeber erklärt

Weiterlesen »

Befristeter Mietvertrag: Zulässigkeit, Dauer, Kündigung des Vertrags

Der Großteil der Mietverträge wird, wie es gewöhnlich den Interessen beider Parteien entspricht, auf unbestimmte Zeit geschlossen. In anderen Fällen möchte der Vermieter die Dauer der Mietzeit jedoch auch von vornherein festlegen: Die Rede ist vom befristeten Mietvertrag, der auch als Zeitmietvertrag bezeichnet wird. Die Gründe hierfür sind vielfältig, beispielsweise

Weiterlesen »

Mietkaution einbehalten – wann darf der Vermieter das?

Für Vermieter birgt die Vermietung der Wohnungen oder Häuser ein Risiko. Die Mietkaution bietet finanzielle Sicherheit, denn der Vermieter kann damit im Falle von Streitigkeiten, beispielsweise ausstehende Mietzahlung, seine Kosten decken. Der Gesetzgeber spricht von einer Mietsicherheit. Doch er darf auf die Kaution lediglich in bestimmten Fällen zurückgreifen. Welche dies

Weiterlesen »

Schönheitsreparaturen der Wohnung – verpflichtend oder unnötig?

Schönheitsreparaturen bedeuteten lange, dass die Wohnung regelmäßig renoviert und beim Auszug wie neu übergeben werden musste. Was hat sich geändert? Obwohl Renovierungen und Schönheitsreparaturen laut Gesetz Sache des Vermieters sind, ist es legal, diese per Klausel im Mietvertrag an die Mieter zu übertragen. In den letzten Jahren änderten sich zumindest

Weiterlesen »

Der Wohnungsschlüssel: Welche Rechte und Pflichten haben Vermieter

Der Wohnungsschlüssel: Rechte und Pflichten des Vermieters So klein, aber so wichtig: Der Wohnungsschlüssel gewährt dem Mieter den Zugang zu seiner Welt, entsprechend sensibel sehen viele Gerichte den Schutz der Mieterrechte, wenn es um den Wohnungsschlüssel geht. Jeder Vermieter sollte sich deshalb mit den Leitentscheidungen zum “Recht des Wohnungsschlüssels” auskennen,

Weiterlesen »

Mieterhöhung: Was ist zulässig und wie hoch darf sie ausfallen?

Mieter müssen nicht jede Mieterhöhung akzeptieren und zahlen Mieterhöhungen sind ein Thema, das vielen Mietern Sorgen bereitet. Doch als Mieter sollten Sie wissen, dass der Eigentümer und Vermieter nicht willkürlich und ohne vorherige Ankündigung oder ohne plausible Begründung erhöhen kann. Wie und wann erhöht werden kann, regelt das BGB. Auf

Weiterlesen »

Compare listings

Vergleichen